Interviews, die im Zuge qualitativer Sozialforschung in sämtlichen psychologischen und pädagogischen Forschungsfeldern (z. B. Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie, Interkulturelle Pädagogik, Männer- und Jungenarbeit, Frauenforschung, Gender-Studien etc.) oder auch in sonstigen Bereichen geführt werden, transkribiere ich für Sie gemäß den für Ihren Bedarf angemessenen Transkriptionsregeln wörtlich oder kommentiert. Informieren Sie sich auf meiner Homepage über die Details.
Adoptionsvermittlungsstelle für Inland-Adoptionen, Fachstelle für alle Adoptionsfragen, Beratung leiblicher Eltern, Adoptiveltern, Adoptierter, Unterstützung bei der Suche nach den leiblichen Wurzeln, Öffentlichkeitsarbeit, Kurswesen, Praxisforschung
Diese Internetzeitschrift versteht sich als Plattform zur Publikation philosophischer Texte. Ihr Hauptschwerpunkt liegt in einer weitestgehenden – ‚theoretischen’ wie ‚praktischen’ - Ausrichtung auf politische Philosophie. Philosophische Texte in den weiteren für diese Publikation zentralen Feldern Erkenntnistheorie/Epistemologie, Metaphysik und Kritik, Ästhetik, Phänomenologie sowie Zeichen/Medien/Technik, Sozialphilosophie/(Raum-)Soziologie und [Post-]Strukturalismus...
Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir ein Sozialarbeiter!
Am Sozialen Tag ist helfen angesagt: Mit dem Lohn unterstützen wir Jugendliche auf dem Balkan beim Aufbau ihrer Zukunft.
Projektbeschreibung des Aufbaus des Studiums Sozialarbeit im Russischen Archangelsk durch die FH-Kiel unter Leitung von Prof. Dr. Friedrich Schmidt
Wo Sprache nicht ausreicht, beginnt die Arbeit mit Symbolen. Alles beginnt mit den Fragen Was ist das Problem? Was soll anders sein? Wie soll es sein? Wie komme ich dorthin? Wer kann das in Krisen schon genau benennen? Damit verbundene Gefühle spüren, akzeptieren, ordnen?
Alle Interventionen und kreativen Medien sind in Situationen therapeutischer Arbeit entstanden, in denen Sprache nicht ausreichte. Sie sind Handwerkszeug, das der Klient im wörtlichen Sinne begreifen kann.
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Tariftabellen
Für das geplante Projekt Tierschutzhof, einem Zuhause für alte, kranke und nicht mehr vermittelbare Haustiere, suchen wir noch Spenden, Fördermitglieder und Sponsoren.
Unser Tierschutzverein kümmert sich vorwiegend um alte, kranke und nicht mehr vermittelbare Hunde.
Unser Hilfsprojekt bietet eine kostenlose medizinische Versorgung von Haustieren sozial beduerftiger Halter (Hartz4, Mini-Rente usw.) und eine Strassenambulanz für wohnungslose Hundebesitzer im Raum Nuernberg/Fuerth/Er
Zitate und mehr.