Start : Arbeitsfelder : Schulsozialarbeit
Vernetzungs- und Informationsseite zur Schulsozialarbeit in Deutschland. Sie finden umfangreiche Informationen zur Schulsozialarbeit in Deutschland, den rechtlichen Grundlagen, Txten Links sowie ein Forum zur Schulsozialarbeit.
Der Verein will landesweit die Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendhilfe fördern und weiterentwickeln sowie besonders die im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit Tätigen bei ihrer Arbeit unterstützen.
Ziele der Arbeit sind z.B. Etablierung eines eigenständigen Arbeitsfeldes Schulsozialarbeit mit einheitlichen Arbeitsverträgen, Anstellungsträgern, Arbeitsbedingungen, Arbeitstrukturen und Arbeitschwerpunkten. Eine weitere Hauptaufgabe besteht in der Vernetzung und dem Austausch mit Kooperationspartnern.
Das Internetportal des Netzwerks Schulsozialarbeit Baden-Württemberg bietet allen Interessierten einen umfassenden Überblick über die Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg. Die Mitglieder finden in der neuartigen "Schulsozipedia" umfangreiches Material zur Nutzung in der täglichen Arbeit an der Schule.
Ein Kooperationsprojekt zur "Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler" des Lohner Jugendtreffs, der Stegemannschule Lohne und der Stadt Lohne.
Alle Kinder und Jugendlichen befinden sich einen großen Teil des Tages in ihrer Schule. Ohne großen Aufwand, auf freiwilliger Basis und unter dem Prinzip der Vertraulichkeit können die sozialpädagogischen Fachkräfte vor Ort von den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern aufgesucht und um Rat in allen Lebenslagen gefragt werden. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule kann auf diese Weise besonders wirksame Ergebnisse für Schülerinnen und Schülern und deren Familien erzielen.
INVIA Aachen - Katholische Mädchensozialarbeit e.V. - Schulsozialarbeit
Die Homepage wird vom Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz betrieben. Unter Downloads findet sich eine umfangreiche Sammlung von herunterladbaren Fachartikeln, Diplomarbeiten, Positionspapieren, Forschungsberichten und Literaturhinweisen.
Die (Schul)Sozialarbeit ist ein Unterstützungs-, Hilfs-und
Freizeitangebot für alle Schülerinnen und Schüler,deren Eltern
und für die Lehrerinnen und Lehrer der Steinenbergschule.
Sozialtraining an der Förderschule und Heilpädagogischen Tagesstätte
"locker bleiben!" Ein Projekt der Lebenshilfe Augsburg zum sozialen Training mit schwierigen Schülern an Förderschulen und Heilpädagogischen Tagesstätten. Auf locker-bleiben-online.de findet sich eine ausführliche Konzeptvorstellung, dazu die Datenbank mit zahlreichen, gut ausgearbeiteten kooperativen Spielen und interaktionspädagogischen Übungen.