Start : Jugendarbeit : Jugendschutz
hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Schwerpunkte: Suchtprävention, Medienpädagogik, Gewaltprävention, Prävention gegen Glücksspielsucht

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Ziel der Aktion Jugendschutz ist es, den erzieherischen, gesetzlichen und strukturellen Kinder- und Jugendschutz im Land Baden-Württemberg zu fördern. Schwerpunktmäßig engagiert sich die Aktion Jugendschutz in den Fachgebieten Suchtprävention, Jugendmedienschutz und Medienpädagogik, Sexualerziehung, Gewaltprävention, Gesetzliche Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, Rechte von Kindern und Jugendlichen.

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Arbeit der Landesarbeitsstelle richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte, haupt- und ehrenamtliche Tätige im pädagogischen und sozialen Umfeld junger Menschen. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Ordnungsrechtlicher Kinder- und Jugendschutz,Struktureller Kinder- und Jugendschutz

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Lebenskompetenzförderung und Handlungsorientierung sind die Stichworte heutiger Präventionsstrategien. Unabhängig von der thematischen Ausrichtung stehen nicht mehr die Abschreckung und die Darstellung des Risikos im Vordergrund, sondern protektive Faktoren. Prävention heute ist an der Lebenswelt, den Ressourcen, der Peergroup und den Handlungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen orientiert. Die Herangehensweise ist ganzheitlich und geschlechtssensibel.

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Der Kinder- und Jugendschutz soll präventiv Kinder und Jugendliche schützen - vor Gefährdungen durch Einflüsse aus ihrer Lebensumwelt durch beeinträchtigende Wirkungen von Medien, Gefährdungen durch den Konsum von Tabak, Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Gewalt im Alltag, Gewalt in der Erziehung, Kindesvernachlässigung, problematische religiöse und weltanschauliche Gruppen, sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Gefährdungen in der Arbeitswelt, Jugendarbeitsschutz

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die AG Kinder- und Jugendschutz Hamburg e. V. stellt Angebote bereit, die die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen verbessern sollen. Diese Angebote sollen: junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen; ositive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien schaffen; zu Kritikfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Entscheidungsfähigkeit und verantwortlicher Lebensführung befähigen;

hinzugefügt: 25-01-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Neben der klassischen Aufgabe der Aufklärung über die bestehenden gesetzlichen Vorschriften und der Arbeit für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz bezieht die BAJ Stellung: wo das eigentliche Ziel des Kinder- und Jugendschutzes in Gefahr gerät, wo Kinder und Jugendliche sich nicht in bestmöglicher Form zu selbstbestimmten, selbstbewussten und gemeinschaftsfähigen Menschen entwickeln können.

hinzugefügt: 24-07-2019 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) ist das nationale Fachnetzwerk zur Verhütung von Kinderunfällen. Als gemeinnütziger Verein rücken wir das Thema Kinderunfälle ins öffentliche Bewusstsein und verfolgen das Ziel, die hohe Zahl von unfallbedingten Verletzungen in Deutschland zu reduzieren.

hinzugefügt: 25-01-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die gesetzlichen Aufgaben sind seit Inkrafttreten der Novelle des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) am 1. Mai 2021 in § 17a JuSchG geregelt und im Vergleich zur vormaligen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) deutlich erweitert.

hinzugefügt: 9-11-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
In diesem Portal finden Sie qualifizierte Informationen sowie eine Vielzahl an Präventionsprojekten für die praktische Arbeit zum Themenbereich der sexualisierten Gewalt gegen Mädchen und Jungen.

hinzugefügt: 25-01-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) ist als Organ der Freiwilligen Selbstkontrolle im Sinne des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) anerkannt. Ziel der FSF ist es, einerseits den Jugendschutz im Fernsehen zu verbessern und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und die Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.

hinzugefügt: 25-01-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die FSM ist ein eingetragener Verein, der 1997 von Medienverbänden und Unternehmen der Online-Wirtschaft gegründet wurde. Die Selbstkontrollorganisation bietet jedermann die Möglichkeit, sich über strafbare oder jugendgefährdende Inhalte im Netz zu beschweren oder Fragen zum Thema Jugendschutz im Internet zu stellen.

hinzugefügt: 21-11-2016 | Note: 0 | Bewertungen: 0
In unserer Datenbank finden Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen Angebote rund um das Thema Jugend und Medien in der gesamten Schweiz: Schulungen, Beratungsstellen, Publikationen, Lehrmittel, Freizeitangebote und vieles mehr. Wählen Sie Ihre Suchkriterien in der untenstehenden Maske und gelangen Sie so rasch zu passenden Angeboten.

hinzugefügt: 20-02-2010 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Das Internetportal »Jugendschutz aktiv« des Bundesfamilienministeriums informiert rund um das Thema Jugendschutz und geht damit auf die wichtigsten Fragen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Angestellten im Handel ein.

1 2 weiter