Start : Jugendarbeit : Page 5
|
|
Die Stiftung Demokratische Jugend wurde 1990 auf Initiative des Runden Tisches der Jugend als selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet. Als Zweckbindung erhielt die Stiftung die Aufgabe, die Entwicklung einer offenen und pluralistischen Jugendarbeit in den neuen Bundesländern zu unterstützen.
Die Stiftung Jugendarbeit fördert Projekte der freien Jugendarbeit, von Jugendverbänden, Jugendringen und Jugendinitiativen in Schleswig-Holstein. Insgesamt fördert die Stiftung jedes Jahr Projekte in Höhe von bis zu 10.000 €. Hauptprojekt der Stiftung Jugendarbeit ist seit mehreren Jahren das Projekt "Kein Kind ohne Ferien" des Landesjugendrings. Die Stiftung Jugendarbeit Schleswig-Holstein verwaltet auch die nichtselbständige Ostsee-Jugendstiftung, die Maßnahmen im Ostseeraum fördert.
Verteilt auf die einzelnen Stadteile der Landeshauptstadt Stuttgart betreibt der Stuttgarter Jugendhaus e.V. 35 Einrichtungen in denen momentan etwa 170 pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt sind.
Das STÜPS -Stützpunkt und Beratung für Jugendliche- ist eine Einrichtung des
Trägervereins schule beruf e.V. und bietet an zwei Müncher Hauptschulen Schulsozialarbeit und Berufsvorbereitung an. Unser Angebot richtet sich an
SchülerInnen der 5.-9. Klassen an der Hauptschule an der Fürstenrieder- und Blumenauer
Straße. Ziel ist es Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung
zu unterstützen
tips´n´trips Jugendinformation informiert auf der eigenen Homepage über alle jugendrelevanten Fragen. Von Arbeit und Bildung im In- und Ausland, über Jugendreisen, Freizeitgestaltung bis hin zu Fragen des Lebensalltages (Recht, Geld, Wohnen) ist alles vertreten.
Der Trägerverein stellt sich und seine Einrichtungen vor. Diese sind: Jugendzentrum Saftladen, Jugendtreff 1-Stein und Streetwork Geretsried. Jugendliche werden über Veranstaltungen und das Beratungsangebot informiert.
Der Jugendhilfe-Verbund des Vereins für Sozialarbeit bietet eine Vielzahl von ambulanten, teilstationären und stationären Betreuungsvarianten an: Tagesbetreuung, Einzelwohnen, Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen, Notschlafstelle und vieles mehr
Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinerziehende und Schulklassen.
Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej). Erste bundesweite evangelische Internet-Community für Jugendliche.
Lieber Besucher
wir haben Ihnen hier auf über 148 Seiten mit
über 270 Bildern die wichtigsten Informationen
über das Zentrum für Kinder und Jugendliche
Inn-Salzach zusammengestellt.
Ähnliche Kategorien: