Start : Bildung : Page 5
hinzugefügt: 23-07-2007 | Note: 9.00 | Bewertungen: 1
Ein Projekt der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg zur Förderung und Entwicklung von Kompetenz und Innovation am Standort

hinzugefügt: 13-03-2008 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Das Kompetenz- und Lernzentrum ist eine Einrichtung des CJD Olpe mit den Arbeitsschwerpunkten Diagnostik, Lernförderung bei Teilleistungsstörungen und Weiterbildung. Ein Team von erfahrenen und qualifizierten Trainern und Dozenten vermittelt spezifische Inhalte, Methoden und Lerntechniken in einer angenehmen Lernatmosphäre, die getragen ist von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung der Lehrenden und Lernenden.

hinzugefügt: 2-01-2009 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
Im LRS-Portal.net bieten wir Ihnen Informationen zu den Themen Legasthenie, Dyskalkulie, Hochbegabung, AD(H)S und Lernen & Lehren allgemein. Wir bieten Ihnen hier Artikel & Hintergründe, Materialien & Downloads zu den jeweiligen Themen, sowie Tipps & Ratgeber, mit denen Sie und Ihr Kind wieder Freude am Lernen entdecken. Für Eltern, Lehrer, Interessierte ... und Betroffene!

hinzugefügt: 7-04-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Ludwig Schlaich Akademie mit den Bereichen Weiterbildung, Fachschule für Heilerziehungspflege, für Heilpädagogik und Berufsfachschule für Arbeitserziehung

hinzugefügt: 24-10-2022 | Note: 0 | Bewertungen: 0

hinzugefügt: 20-02-2009 | Note: 5.50 | Bewertungen: 2
NachhilfeNET.de ist eine online Börse für Nachhilfelehrer mit einigen 1.000 Anzeigen. Hier können Schüler/Eltern kostenfrei - und ohne Registrierung - direkt mit dem Nachhilfelehrer Kontakt aufnehmen ODER selbst ein Nachhilfegesuch aufgeben.

hinzugefügt: 12-05-2011 | Note: 0 | Bewertungen: 0
In spezifischen NPO-Lehrgängen und NPO-Seminaren vermittelt die NPO-Akademie professionelle Kompetenzen für die Zielgruppe der Nonprofit-ManagerInnen, ExpertInnen, MitarbeiterInnen und NeueinsteigerInnen.

hinzugefügt: 21-Dec-2001 | Note: 5.50 | Bewertungen: 2
Ein Verbund-Projekt von elf Hochschulen zur »Entwicklung von Online-Modulen für Studiengänge der Sozialarbeit/Sozialpädagogik«

hinzugefügt: 15-May-2001 | Note: 1.00 | Bewertungen: 1
Unsere Angebote sind: Konzeptentwicklung Personalentwicklung Coaching Qualitätsmanagement Teamentwicklung Evaluation Organisationsentwicklung Konfliktmanagement Open Space Moderation Supervision Weiterbildung

hinzugefügt: 22-07-2001 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
der etwas andere Bildungsserver für Reformpädagogik und Innovationen in der Schule. Links zu Klassikern der Pädagogik.

hinzugefügt: 11-06-2005 | Note: 0 | Bewertungen: 0
PhysProf ist ein Physikprogramm und stellt 70 Unterprogramme, u.a. zu Fachthemengebieten aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Optik und Thermodynamik zur Verfügung. Das Programm ist übersichtlich gegliedert und ermöglicht eine sehr einfache Benutzung .In vielen Programmodulen können physikalische Zusammenhänge mit Hilfe implementierter graphischer Simulationen analysiert werden.

hinzugefügt: 20-Feb-2002 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Das Erhebungsprogramm umfasst drei sich überschneidende Zyklen. Im Zentrum des ersten Zyklus (PISA 2000) steht die Erfassung von Leseverständnis, während Mathematik und die naturwissenschaftlichen Fachgebiete Nebenkomponenten bilden. An dieser ersten Erhebung, die im Frühjahr 2000 stattfand, haben sich über 30 Staaten beteiligt.

hinzugefügt: 15-06-2007 | Note: 0 | Bewertungen: 0
PRAXIS POLITIK erscheint 6 x jährlich und richtet sich an die große Gruppe der Lehrerinnen und Lehrer für den sozialwissenschaftlichen Unterricht im deutschsprachigen Raum. Die Zeitschrift steht für eine anschauliche und zeitnahe Politische Bildung, die stets Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Schüler sucht.

hinzugefügt: 20-Feb-2002 | Note: 0 | Bewertungen: 0
What PISA is: A new three-year survey of the knowledge and skills of 15-year-olds in the principal industrialised countries.The survey, conducted first in 2000, will be repeated every three years. 265,000 students from 32 countries took part. Students sat pencil and paper assessments in their schools. Students and their principals also answered questionnaires about themselves and their schools. This allowed PISA to identify what factors are associated with better and worse performance.

hinzugefügt: 22-11-2000 | Note: 8.55 | Bewertungen: 11
9000 seiten informationen zum thema bildung, schule, universität, schule, lernen, pädagogik, psychologie