hinzugefügt: 13-09-2000 | Note: 10.00 | Bewertungen: 2
In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Helliwood von einem Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche zu einem anerkannten Zentrum für Jugend und neue Medien im Nordosten von Berlin entwickelt.

hinzugefügt: 9-03-2010 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Wir suchen und recherchieren, wir bewerten und hinterfragen und wir informieren was das Netz hergibt: Über technische, inhaltliche und rechtliche Aspekte der Selbstdarstellung im Internet.

hinzugefügt: 7-02-2010 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
n unseren Datenbanken finden Sie mehr als 100.000 ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten. Ziel des Informationssystems Medienpädagogik (ISM) ist die Förderung von Informations- und Medienkompetenz. Es richtet sich an alle, die mit dem Einsatz und der Nutzung von Medien in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in den Hochschulen und der Weiterbildung befasst sind: Wissenschaftler, Lehrer, Erzieher, Eltern, Studierende und Schüler

hinzugefügt: 15-06-2007 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Ein Qualifizierungs- und Veranstaltungsprojekt zur aktuellen Vermittlung von Medienkompetenz im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

hinzugefügt: 26-09-2001 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Ging es in der Anfangszeit vor allem darum, Medien für die außerschulische und schulische Bildungsarbeit nutzbar zumachen, so liegt heute der Aufgabenschwerpunkt in der Medienpädagogik und Medienerziehung im Sinne einer umfassenden Medienkompetenz

hinzugefügt: 7-09-2007 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Angebot das viele Bereiche des Internets kindgercht aufbereitet und Gefahren erklärt. Es gibt auch einen Bereich für Eltern.

hinzugefügt: 6-12-2012 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Eine Liste mit praktischen Werkzeugen zur Kollaboration. Zusammengestellt vom IJAB. Die Liste darf gerne kollaborativ erweitert werden.

hinzugefügt: 18-Dez-2003 | Note: 9.00 | Bewertungen: 1
Die Internetwerkstatt Netti ist für jeden Jugendlichen von 13 bis 18 Jahren. Die Nutzung ist kostenfrei. Für Sondernutzungen und Seminare kann das Netti gemietet werden.

hinzugefügt: 16-10-2003 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Ergebnisse der Forschung sind Grundlage für pädagogische Modelle in der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das JFF arbeitet mit und über alle Medien: von den av- bis zu den Computermedien. Neue Entwicklungen im Medienbereich werden dabei frühzeitig aufgenommen und in ihrer Bedeutung für die Medienpädagogik perspektivisch eingeschätzt.

hinzugefügt: 6-08-2000 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Presse, Jungend und v.m.

hinzugefügt: 13-06-2006 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
Medienpädagogische Videoprojekt mit Brandenburger Jugendliche

hinzugefügt: 29-06-2012 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg möchte auf das Thema Medienerziehung aufmerksam machen und Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Aufgabe unterstützen. Im Land gibt es viele Angebote, die Sie mit Informationen versorgen, die Ihnen Beratung anbieten und die Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz vermitteln. Wir möchten Ihnen die Orientierung erleichtern und bieten einen Überblick über das Kindermedienland Baden-Württemberg.

hinzugefügt: 11-12-2014 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Infos und Tipps für Kinder (nicht nur aus HH)

hinzugefügt: 29-06-2012 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Info zu verschiedenen Medienprojekten.

hinzugefügt: 9-12-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Medi@Culture-Online ist ein Internetportal, das Informationen rund um die Themen Medienbildung, Medienpraxis und Medienkultur für den schulischen und außerschulischen Bereich zur Verfügung stellt. Das Angebot gibt Lehrerinnen, Lehrern, Eltern, Studierenden sowie pädagogischen Multiplikatoren Anleitungen und Literatur für die eigene Medienproduktion, Medienanalyse und Mediennutzung an die Hand.