hinzugefügt: 29-06-2005 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Wir entwickeln ein digitales Spielfächen-Informationssystem, in dem alle Spiel- und Aktionsräume, hausnahen und öffentlichen Spielplätze Bremens erfasst und abrufbar sind. Mit Kindern und Jugendlichen führen wir Beteiligungsprojekte durch und setzten uns für die Kinderrechte ein.

hinzugefügt: 23-May-2003 | Note: 8.00 | Bewertungen: 1
Ziel des Netzwerks und der neu gegründeten Stiftung Digitale Chancen ist es, Menschen für die Möglichkeiten des Internet zu interessieren und sie beim Einstieg zu unterstützen. So können sie die Chancen dieses digitalen Mediums erkennen und für sich nutzen.

hinzugefügt: 22-Jul-2003 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) Hörfunk und Fernsehen sind ein bundesweit einmaliges Modellprojekt. Neben günstigen und flexiblen Aus- und Fortbildungsangeboten werden ebenso Kreativität, Persönlichkeit sowie Teamgeist gefördert. Schließlich runden die fachkompetente, medienpädagogische und äußerst kreative Arbeit mit Schulen, Vereinen und städtischen Institutionen das Angebot ab. Die SAEK vermitteln mit ihrem Standortnetzwerk umfassende Medienkompetenz.

hinzugefügt: 11-08-2019 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Das Internet umd vor allem die Sozialen Medien stellen Sozialarbeit vor neue Herausforderungen. Alle Beteiligten müssen lernen, wie sie mit den neuen Medein umgehen und sie für ihre Arbeit nutzen können. Und es muss Entwicklungsmöglichkeiten für soziale Arbeit geben. Wie das funktionieren kann, beschreibt dieser Auszug aus der Broschüre „Digital Streetwork – Pädagogische Interventionen im Web 2.0“ des Projektes „Debate“ der Amadeu Antonio Stiftung

hinzugefügt: 25-08-2019 | Note: 0 | Bewertungen: 0
webhelm ist ein Infoangebot für pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene. Wie nutzen Kinder und Jugendliche online Medien? Welche Apps sind angesagt? Wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Diese Seite widmet sich relevanten Fragen rund um Social Media. Sie nimmt dabei auch beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat in den Blick.

hinzugefügt: 14-08-2008 | Note: 0 | Bewertungen: 0
WeTeK e.V. (Werkstatt - neue Technologien und Kultur) ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und organisiert in Kooperation mit Jugendeinrichtungen, Schulen, anderen Trägern der Jugendhilfe, Senatsverwaltungen und bezirklichen Jugendförderungen Projekte im Bereich der Medien- und Kulturarbeit und Bildungsmaßnahmen.

hinzugefügt: 1-02-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Willkommen auf der zavatar.de, lernen Sie Deutschlands größte Datenbank für Computerspiele, Bildungssoftware und Informationsprogramme kennen. Recherchieren Sie zu Titeln aller Genres und aller Systeme der Unterhaltungssoftware.

zurück 1 2 3 4 5