Das Internet umd vor allem die Sozialen Medien stellen Sozialarbeit vor neue Herausforderungen. Alle Beteiligten müssen lernen, wie sie mit den neuen Medein umgehen und sie für ihre Arbeit nutzen können. Und es muss Entwicklungsmöglichkeiten für soziale Arbeit geben. Wie das funktionieren kann, beschreibt dieser Auszug aus der Broschüre „Digital Streetwork – Pädagogische Interventionen im Web 2.0“ des Projektes „Debate“ der Amadeu Antonio Stiftung
webhelm ist ein Infoangebot für pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene. Wie nutzen Kinder und Jugendliche online Medien? Welche Apps sind angesagt? Wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Diese Seite widmet sich relevanten Fragen rund um Social Media. Sie nimmt dabei auch beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat in den Blick.
WeTeK e.V. (Werkstatt - neue Technologien und Kultur) ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und organisiert in Kooperation mit Jugendeinrichtungen, Schulen, anderen Trägern der Jugendhilfe, Senatsverwaltungen und bezirklichen Jugendförderungen Projekte im Bereich der Medien- und Kulturarbeit und Bildungsmaßnahmen.





