Der anerkannte Berufsverband für Erziehungswissenschaftler/innen für Master-, Diplom-, Magisterabschlüsse.
Informationen über Sozialpädagogik in Österreich und ein reichhaltiges Serviceangebot: Jobbörse, Infos über Ausbildungsstätten und Praktika sowie weiterführende Literatur.
Unter dem Motto "Integration und Förderung nach innen, Profilbildung und Interessenvertretung nach außen" setzt sich der Berufsverband Information Bibliothek für Menschen und Bibliotheken ein. Diese Website zeigt Ihnen, was wir tun und wer wir sind. Wir informieren Sie gerne!
Der BDS vertritt die beruflichen und berufspolitischen Interessen der Absolventinnen und Absolventen soziologischer und verwandter Studiengänge.
Wir wollen Lebens- und Bleibeperspektiven für junge Menschen in ländlichen Räumen schaffen und erhalten.
Wir streben die berufliche, politische und kulturelle Förderung und Weiterbildung von jungen Menschen in ländlichen Räumen an. Wir sind überkonfessionell, parteipolitisch ungebunden und arbeiten auf demokratischer Grundlage.
Fachverband ambulanter und stationärer Einrichtungen zur Beratung und Behandlung von Patienten mit Essstörungen.
Aufgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege: Beratung und Abstimmung zu allen Fragen der Freien Wohlfahrtspflege, insbesondere bei neu auftretenden Aspekten auf dem Gebiet der Sozial- und Jugendhilfe und vor dem Hintergrund der europäischen Entwicklung.
Mitwirkung an der Gesetzgebung und Kontaktpflege zu relevanten politischen Gremien und Entscheidungsträgern u.v.m.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangeliche Jugendsozialarbeit, BAG EJSA e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss evangelischer Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Sie wurde 1949 in Bremen gegründet, um für junge Flüchtlinge, Vertriebene und Jugendliche ohne Angehörige Unterkunft Arbeit und Ausbildung zu schaffen.
Wir sind eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die vom Deutschen Gewerkschaftsbund und den Volkshochschulen getragen wird. Mit Landesorganisationen in den Bundesländern, ca. 400 Kreis- und örtlichen Arbeitsgemeinschaften sowie dem Bundesarbeitskreis als dem gemeinsamen Dach, ist ARBEIT UND LEBEN bundesweit präsent.
Der bbs entwickelt im Dialog mit Wissenschaft und Praxis, Arbeitgebern und Arbeitnehmern das
Arbeitsfeld Betriebliche Sozialarbeit unter fachlichen, ethischen und ökonomischen
Gesichtspunkten weiter. Er bietet Interessenten eine Plattform für Information, Diskussion und
Meinungsbildung.
Seit über zehn Jahren setzt sich der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (B-UMF) für die Rechte von Jugendlichen ein, die ohne sorgeberechtigte Begleitung nach Deutschland kommen.
Bundesinstitut für
Sozialpädagogik! In Baden.
Dachorganisation der Elterngruppen von Frühgeborenen (Frühchen) in Deutschland
Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) wurde 2005 in Frankfurt gegründet. Mittlerweile sind 12 Mitglieder im BIU organisiert, die einen Marktanteil von mehr als 80 % am deutschen Computer- und Videospielmarkt repräsentieren. Der BIU ist die Interessengemeinschaft der Anbieter und Produzenten von Unterhaltungssoftware in Deutschland und steht als kompetenter Ansprechpartner für Medien sowie politische und gesellschaftliche Institutionen zur Verfügung.
Zum Verband zählen bundesweit rund 470 Einrichtungen und Dienste, die beratende, ambulante und (teil-) stationäre Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien anbieten. Außerdem stellen sie vielfältige niederschwellige sozialräumliche Unterstützungsangebote und differenzierte Angebote im Bereich der Jugendsozialarbeit bereit.