Der DPWV ist ein Wohlfahrtsverband mit ca. 10.000 eigenständigen
Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die
soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot fördert der PARITÄTISCHE die
Arbeit seiner Mitglieder: bei fachlichen, organisatorischen, rechtlichen
ebenso wie Finanzierungsfragen unterstützt der DPWV seine Organisationen; Die PARITÄTISCHE Akademie vermittelt Fachwissen.
Der Verband selbst ist primär eine Service-Einrichtung für seine zurzeit über 300 Mitglieder. Sie arbeiten auf allen Gebieten der Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe, betreiben ca. 1.000 Einrichtungen und Dienste, in denen 16.000 hauptamtlich Beschäftigte sowie eine große Anzahl von ehrenamtlich tätigen Helfer/innen und Organmitgliedern wirken.
Die Plattform EduCare hat sich zum Ziel gesetzt, aktive Bewusstseinsbildung zur Anhebung des Stellenwertes des elementaren und außerschulischen Bildungsbereiches in Österreich zu betreiben.Die Plattform ist parteiübergreifend, überkonfessionell, ohne Festlegung auf pädagogische Lehrmeinungen und Schulen und keinen Trägerorganisationen verpflichtet.
Zielsetzung des Vereins ist unter anderem die Professionalisierung der Sozialarbeit. Konkret läßt sich das durch die Bildung verschiedener voneinander unabhängiger Abteilungen oder die Trägerschaft von Projekten umsetzen.
Weiterbildung & berufliche Qualifikation für pädagogische Berufe, Kindergärten, Waldkindergärten, Tagesmütter, Freizeit & Reisen, Seminare für Frauen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) ist eine Vereinigung katholischer Frauen, die sich als Frauen- und Fachverband der
Hilfe für sozial gefährdete Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien widmet.
Der Diözesanverein des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer (SKFM) für das Bistum Speyer wurde am 20.8.1991 gegründet, um die Aufgaben, die sich aus dem Betreuungsgesetz ergeben, zu erfüllen. Der Geist des Betreuungsrechts, die persöliche Betreuung zum Wohle der Betroffenen, sollte in konkretes Handeln umgesetzt werden.
Bereits seit mehr als acht Jahrzehnten versteht sich der Sozialverband Deutschland, damals noch Reichsbund, daher als Ansprechpartner und Anwalt sozial benachteiligter und von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedrohter Menschen. Er macht auf soziale Missstände aufmerksam und nimmt Einfluss auf die Sozial- und Gesellschaftspolitik, um die Ursachen von Benachteiligung und Ungleichheit aus der Welt zu schaffen.
Der Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD) in Niedersachsen ist für seine 233.000 Mitglieder mit landesweit über 60 Beratungsstellen flächendeckend als kompetente soziale Dienstleistungsorganisation tätig.
Die Stammhaus gGmbH ist ein Integrationunternehmen in Köln. Etwa 40 Mitarbeiter mit und ohne Behinderung arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen wie Café, Landwirtschaft, EDV, Internet, Schreinerei ... Als Träger der freien Jugendhilfe und Bildungsträger bieten wir Maßnahmen in den Bereichen Berufsvorbereitung, Umschulung und Ausbildung.
Der Vereinszweck liegt in der Förderung der Erziehung und Jugendhilfe. Dies wird durch Kinderbetreuungsangebote, Jugend- und Nachbarschaftseinrichtungen in Schöneberg, Kreuzberg, Tempelhof, Buckow und Reinickendorf umgesetzt.
Der Verband für sozial-kulturelle Arbeit ist der bundesweite Dach- und Fachverband für Einrichtungen, Vereinigungen und Projekte der sozial-kulturellen Arbeit, die sich je nach Region und Tradition u.a. „Bürgerzentrum“, „Nachbarschaftsheim“, „Gemeinwesenprojekt“ oder „sozial-kulturelle Einrichtung“ nennen.
Der Verband Sonderpädagogik e.V. - FACHVERBAND FÜR BEHINDERTENPÄDAGOGIK - besteht seit 1898 und hat mehr als 12.000 Mitglieder.Die Arbeit
des Verbandes beinhaltet alle Aspekte der pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter
Menschen. Seine Mitglieder stehen zum großen Teil in der praktischen Arbeit mit behinderten oder benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
Verbund unterschiedlicher sozialpädagogischer Einrichtungen in Dresden.
Der vbm vertritt die Interessen berufstätiger Mütter in der Öffentlichkeit
und bietet Serrvice und Tipps rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Kind