Start : Verbaende : Page 7
hinzugefügt: 4-Oct-2000 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung ist der Fachverband der Erziehungs- und Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland. In ihr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen organisiert. Diese haben sich auf freiwilliger Basis in Landesarbeitsgemeinschaften für Erziehungsberatung zusammengeschlossen, die seit 1962 gemeinsam die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bilden.

hinzugefügt: 26-03-2010 | Note: 0 | Bewertungen: 0
FINSOZ e.V. Verband befindet sich in der Gründung

hinzugefügt: 15-08-2000 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Der Fachverband Sucht e.V. (FVS) ist ein bundesweit tätiger Verband, in dem Einrichtungen zusammengeschlossen sind, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen. Er wurde 1976 gegründet und vertritt heute ca. 80 Mitgliedseinrichtungen mit über 5.500 stationären und vielen ambulanten Therapieplätzen.

hinzugefügt: 8-10-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Informationen zu allen Angeboten der Gemeindediakonie Lübeck.

hinzugefügt: 14-Aug-2001 | Note: 8.00 | Bewertungen: 1
Die GEW ist die Bildungsgewerkschaft im DGB und vertritt die Interessen der Beschäftigten in Jugendhilfe, Schulen und Hochschulen.

hinzugefügt: 26-Feb-2001 | Note: 0 | Bewertungen: 0
In der Gilde Soziale Arbeit arbeiten Frauen und Männer aus der Praxis, Lehre und Wissenschaft zusammen, die sich der Sozialen Arbeit verpflichtet wissen.

hinzugefügt: 24-May-2003 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Parteipolitisch und konfessionell unabhängig hat der IB sich seit seiner Gründung 1949 das Ziel gesetzt, "Menschen zu helfen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern, persönliche Verantwortung zu übernehmen und die gesellschaftliche Entwicklung tätig mitzugestalten", "Bereitschaft zu wecken zu sozialem Dienst am einzelnen und für die Gesellschaft", "internationale Verständigung und Zusammenarbeit zu fördern und zu verwirklichen".

hinzugefügt: 22-05-2009 | Note: 6.00 | Bewertungen: 1
Das Johannische Sozialwerk ist Träger dreier Sozialstationen in Berlin und Ludwigsfelde sowie von Kindertagesstätten und Kinderheimen in Berlin und Bayern und stellt im Großraum Berlin individuelle Betreuung, Suchtberatung, Fahrdienste und kulturelle Angebote zur Verfügung.

hinzugefügt: 27-Jun-2000 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
Das Angebot des Jugendwerks der AWO Weser-Ems e.V.

hinzugefügt: 23-05-2006 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die BAG KJS berät und fördert Träger, Einrichtungen und Dienste, die für benachteiligte junge Menschen tätig sind. Sie trägt mit dazu bei, dass junge Menschen ihre Persönlichkeit entfalten, ihre Anlagen und Fähigkeiten entwickeln und Verantwortung für das eigene Leben übernehmen können.

hinzugefügt: 17-02-2011 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Wir laden Sie herzlich ein auf den folgenden Seiten die 32 katholischen Kindertageseinrichtungen in Hamburg kennen zu lernen. Sie finden hier die Kita in Ihrer Nähe mit zahlreichen Angeboten zur Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder von 0-14 Jahren.

hinzugefügt: 12-09-2004 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Informationen des regionalen Verbandes (VKJH).

hinzugefügt: 8-10-2010 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit haben sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), DER PARITÄTISCHE Gesamtverband (DER PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB) zusammengeschlossen.

hinzugefügt: 16-07-2005 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Stadtgliederung Fulda des Malteser Hilfsdienstes arbeitet rein ehrenamtlich in den Bereichen: Jugendarbeit, Sanitätsdienst, Erste Hilfe Ausbildung, Betreuungsdienst

hinzugefügt: 10-Mar-2002 | Note: 10.00 | Bewertungen: 2
Der OBDS ist die einzige fachliche Interessensvertretung der SozialarbeiterInnen Österreichs und stellt berufspolitische und gesellschaftspolitische Aktivitäten gleichrangig in das Zentrum seiner Arbeit.