Start : Verbaende : Page 5
hinzugefügt: 21-12-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagog/innen, Dipl.- Pädagog/innen, Heilpädagog/innen, Erzieher/innen und Supervisor/innen haben sich zusammen geschlossen, um Maßstäbe in der Sozialen Arbeit zu setzen. Der DBSH arbeitet berufspolitisch, fachspezifisch und gesellschaftsbezogen, Der DBSH vertritt die arbeits-, tarif- und besoldungsrechtlichen Interessen seiner Mitglieder. Der DBSH ist weltanschaulich nicht gebunden und überparteilich.

hinzugefügt: 21-12-2009 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. Landesverband Sachsen

hinzugefügt: 24-07-2019 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Der Deutsche Städtetag ist der kommunale Spitzenverband der kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. In ihm haben sich rund 3400 Städte und Gemeinden mit fast 52 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen.

hinzugefügt: 21-12-2008 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Der PARITÄTISCHE Thüringen umfasst rund 330 Mitgliedsorganisationen – von großen Behinderteneinrichtungen und Pflegeheimen über Kinder- und Jugendzentren, Frauenhäuser, Schuldnerberatungsstellen bis hin zu Interessengemeinschaften und Selbsthilfeinitiativen. Landesweit arbeiten im PARITÄTISCHEN Thüringen und seinen Mitgliedsorganisationen 20.000 hauptamtliche MitarbeiterInnen. Zusätzlich unterstützen 5.000 Ehrenamtliche en PARITÄTISCHEN und seine Mitglieder.

hinzugefügt: 9-08-2003 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. vertritt die Sache der Sozialen Arbeit nach innen und nach außen. Sie beteiligt sich an der politischen Diskussion von Problemen der Gesellschaft und trägt dadurch zur Geltung und Wertschätzung von Sozialarbeit bei.

hinzugefügt: 14-06-2007 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Größte unabhängige Fachgesellschaft für Sozialpsychiatrie. Gliedert sich in Bundesverband mit 16 Landesverbänden, verfügt über diverse Fachgruppen. Ist berufsgruppen- und methodenübergreifend angelegt. Michst sich sozial- und gesundheitspolitisch ein, führt Fachtagung und Fortbildungen durch, gibt eine Fachzeitschrift heraus. Infos: DGSP e.V. Zeltinger Str. 9, 50969 Köln, T.: 0221-511002 Internet: http://www.psychiatrie.de/dgsp/

hinzugefügt: 6-07-2011 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Seit 1989 ist die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) der führende Berufs- und Fachverband für arbeitsweltbezogene Beratung in Deutschland. Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Team- und Personalentwicklung - das sind die Kernleistungen der 3.700 Mitglieder der DGSv. Für Berater/innen und ihre Kund/innen bietet die DGSv den allgemein anerkannten Qualitätsrahmen.

hinzugefügt: 31-10-2005 | Note: 0 | Bewertungen: 0

hinzugefügt: 31-12-2000 | Note: 10.00 | Bewertungen: 2
Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) ist ein Fachverband, der die Sozialarbeit im Gesundheitswesen fördert und dazu beiträgt, Soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens zu stärken und weiterzuentwickeln.

hinzugefügt: 7-09-2006 | Note: 10.00 | Bewertungen: 1
Die DGOB ist eine unabhängige und gemeinnützige fachliche Plattform zur Weiterentwicklung qualifizierter Online-Beratung.

hinzugefügt: 18-Jun-2000 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Die Site enthält die online Ausgabe der Verbands-Zeitschrift.

hinzugefügt: 20-06-2000 | Note: 7.34 | Bewertungen: 29
Aktuelle sozial- berufspolitische Informationen, komplette Veröffentlichungen, Grundsatzprogramm, Berufsethik, Daten zur historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit, Newsletter, Stellenanzeigen, Tarifinformationen

hinzugefügt: 27-04-2001 | Note: 0 | Bewertungen: 0
Der Deutsche Familienverband (DFV) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Familien, deren Interessen er auf der kommunalen wie Landes- und Bundesebene vertritt. Er ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden und steht allen Familien in Deutschland und allen am Wohl der Familie Interessierten zur Mitgliedschaft offen.

hinzugefügt: 18-06-2000 | Note: 10.00 | Bewertungen: 2
Der DGB vertritt die Interessen der Gehörlosen in Deutschland

hinzugefügt: 2-05-2006 | Note: 9.50 | Bewertungen: 2
Der Kinderschutzbund will Kinder stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören. So werden Kinder fit für die verantwortliche Gestaltung ihres eigenen Lebens und unserer Welt. Wer das erreichen will, muss gemeinsam mit Anderen handeln. Deshalb haben sich 50.000 Menschen in Deutschland im Kinderschutzbund zusammengetan. An 420 Orten setzen sie sich für Kinder ein, spüren Missstände auf, drängen Politiker und Verwaltung zum Handeln und packen selber an.